Wesentliche Anforderungen an TmHi

Was müssen telemedizinische Angebote wie TmHI erfüllen, um am Markt erfolgreich zu sein? Die Medizintechnologie entwickelt sich beständig weiter. Neue Technologien und Behandlungsmethoden revolutionieren die Art und Weise, wie Patienten versorgt werden können. Telemedizin und insbesondere Telemonitoring spielen hier eine entscheidende Rolle. Seit Anfang 2022 ist es endlich möglich, Telemonitoring für herzinsuffiziente Patienten quasi auf […]

Die Indikationsprüfung im TmHi

Indikationsprüfung im Telemonitoring bei Herzinfuffizienz Um die Abrechenbarkeit von Telemonitoring bei Herzinsuffizienz zu gewährleisten, müssen die Teilnahmevoraussetzungen der Patienten regelmäßig überprüft und für die KVen dokumentiert werden – das erfordert die Qualititätssicherungs-Vereinbarung (QS-V TmHi). Was bedeutet zyklische Indikationsprüfung im TmHi? Die Indikationsprüfung für Telemonitoring bei Herzinsuffizienz beinhaltet nicht nur die Beurteilung, ob der Einsatz dieser Technologie […]

LEV-Studie zum Einsatz von Telemonitoring

Telemonitoring könnte mehr Patienten Vorteile bringen Ein Telemonitoring habe bei ALLEN herzinsuffizienten Patienten klinisch relevante Vorteile, über die verschiedenen LVEV-Subgruppen hinweg. Das ist das Fazit der deutschen TIM-HF2-Studie. „Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) vom Dezember 2020, die telemedizinische Versorgung von herzinsuffizienten Patienten mit deutlich reduzierter linksventrikulärer Pumpfunktion in das ambulante Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen […]

Funktionsanalyse ist kein Telemonitoring

Was ist der Unterschied zwischen Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (TmHi) und der Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers? Beide Technologien – Telemonitoring und Funktionsanalyse – spielen eine entscheidende Rolle in der modernen kardiologischen Versorgung. Sie helfen dabei, die Gesundheit von Patienten zu überwachen und zu verbessern. Dennoch ist die Funktionsanalyse nicht mit Telemonitoring bei Herzinsuffizienz gleich zu setzen.  Telemonitoring […]

Bedeutung der Vitalparameter im TmHi

Die regelmäßige Messung der Vitalparameter bei chronischer Herzinsuffizienz ist lebensrettend Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist es entscheidend, dass das Herz gut eingestellt ist. Eine Herzinsuffizienz ist nie vollständig heilbar. Dennoch können Lebenserwartung und Lebensqualität von HI-Patienten nachweislich durch telemonitorische Überwachung verbessert werden. Dazu ist es lediglich notwendig, dass der Patient in einer täglich einige Vitalparameter […]