Kontaktieren Sie uns gerne unter:

Nancy Teubner
Pflegeberaterin
„Bei Mecor bin ich zum ersten Mal mit der telefonischen Betreuung in Kontakt getreten und habe hier die Wichtigkeit der Telemetrie erfahren. Durch das Monitoring können wir schnell auf Veränderungen der gesundheitlichen Situation reagieren. Durch uns lernen die Patienten im häuslichen Umfeld mit Ihrer Erkrankung umzugehen und haben dabei die Sicherheit einen kompetenten Ansprechpartner zu erreichen. Von Anfang an bei Hedy dabei zu sein und hier wirklich helfen zu können ist ein schönes Gefühl.“
Nancy wohnt mit ihrem Mann im Münchner Stadtteil Nymphenburg. In ihrer Freizeit unternehmen sie zusammen sehr gern etwas mit Freunden. Dabei gehen sie am liebsten auf kulinarische Entdeckertouren. Als Kind einer Gastro-Familie hat Nancy ein großes Faible für gute Gastronomie und wird im Freundeskreis für ihre Expertise sehr geschätzt.

Renate Gerken
Pflegeberaterin
„Ich brenne für die Kardiologie, dieses Themengebiet finde ich einfach faszinierend. Darum habe ich auch die Ausbildungen zur Heart Failure Nurse und die Fachweiterbildung Intensiv und Anästhesie absolviert. Dass Telemonitoring das Leben für Menschen mit Herzinsuffizienz rettet, belegen ja die vielen Studien. Ich erfahre zudem täglich die Dankbarkeit der Patienten, die telemonitorisch betreut werden. Das zeigt mir, wie wertvoll meine Arbeit ist und dass ich so die Betreuung herzinsuffizienter Patienten echt verbessere.“
Renate lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in München. Die ganze Familie ist sehr gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs. Renate braucht immer etwas zu tun. Sie backt leidenschaftlich gerne Motivtorten und hat 5 Jahre lang ehrenamtlich eine Eltern-Kind-Initiative geleitet. Urlaubszeit ist Reisezeit für Renate und sogar, wenn sie mal nur einen Tag frei hat, bricht sie gleich auf ins Gebirge.

Sandra Rosendahl
Leiterin Personal & Operatives (COO)
„Telemonitoring bei Herzinsuffizienz bietet den Patienten ein zusätzliches Sicherheitsnetz. Die frühzeitige Erkennung von Veränderungen der Messwerte ermöglicht nicht nur eine zeitnahe Intervention, sondern gibt auch den Patienten die Möglichkeit, Selbstkompetenz zu entwickeln und durch die Gespräche und die Anleitung mit den Fachkräften Ihre Compliance zu verbessern. Die Entwicklung der Handlungs- und Selbstkompetenz ist für mich als Diplom Betriebs-und Führungspädagogin und Krankenschwester schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen.“
Sandra arbeitet bereits seit 2009 im Bereich der Telemedizin. Die gebürtige Schwarzwälderin lebt mit Ihrem Mann im schönen Süden von München. In dieser abwechslungsreichen Umgebung und Natur ist sie sehr gern unterwegs. So radelt sie täglich (bei jeder Witterung) zur Arbeit, in der Freizeit geht sie hier zum Joggen oder Wandern. Einen entspannenden Ausgleich zur Arbeit findet sie beim Lesen oder beim Besuch Ihrer Abo-Konzertreihe in der Isarphilharmonie.

Reyn Tengué
Regionalmanagerin für Arztpraxen
„hedy Telemonitoring bedeutet bessere Lebensqualität für die Betroffenen. Unter anderem auch, weil sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und dennoch optimal betreut werden.“
Das sagt unsere neue Mitarbeiterin Reyn Tengue. Seit 1. Mai verstärkt als Regionalmanagerin für Arztpraxen sie das Customer Success Team. Dass Telemonitoring seit gut einem Jahr in der Regelbetreuung möglich ist, ist für Reyn ein längst überfälliger Schritt. Seit über 5 Jahren ist sie in der digitalen Welt zuhause. Die Themen Mental Health und Telemedizin liegen ihr ganz besonders am Herzen. Reyn ist Fachwirtin für Gesundheit und gelernte Medizinische Fachangestellte und arbeitet nebenberuflich als freiberufliche Dozentin für Gesundheitsberufe. In ihrem neuen Job bei HCSG ist sie u. a. für die Patientengewinnung verantwortlich. Der tägliche Kontakt mit vielen Menschen macht ihr extrem viel Spaß. Inklusiver der damit verbundenen Herausforderungen. „Es ist wichtig, gut auf die Patienten einzugehen, um die Adhärenz zu erhöhen. Dabei sind oft Flexibilität, gute Ideen, Köpfchen, Geduld, Zuverlässigkeit und viel Fingerspitzengefühl gefragt.“ Bei HCSG schätzt sie das angenehme Arbeitsklima und das familiäre Berufsumfeld. „Als HCSG mich einstellte, wusste ich bereits, dass ich hier richtig bin. Und mein Eindruck wird immer wieder bestätigt. Es wird viel gelacht und alle haben das Herz am rechten Fleck.“ Als Ausgleich zum Job liest Reyn sehr gerne Autobiographien und gönnt sich ab und an eine Auszeit beim Wellness. Zudem liebt sie die Natur und kümmert sich mit Hingabe um ihren Garten. Reyn stammt aus München darum sind auch Dirndl in ihrem Kleiderschrank zu finden, die sie gern zu passenden Gelegenheit trägt. Und sie bezeichnet sich selbst als begeisterte Hobbyköchin. Das Team freut sich schon auf leckere Kostproben.

Kimberly Kurz
Sales Managerin
„Bei der HCSG ziehen alle Mitarbeiter an einem Strang, um die bestmögliche Betreuung der Patienten und Kunden zu gewährleisten. Das schlägt sich in unseren hervorragenden Ergebnissen nieder.“
Kimberly wohnt mit Mann und Hund in der Münchner Vorstadt. Sie ist eine begeisterte Turnier-Reiterin. Die Ruhe der Natur ist für Kim der wichtigste Ausgleich zu Beruf und
Alltag, weshalb sie in ihrer Freizeit möglichst viel an der frischen Luft unterwegs ist.
Ab und an darf es nach der Arbeit mal gesellig werden darf und dann kocht das Paar
gerne gemeinsam mit Freunden. Ihren Urlaub nutzt sie gern, um Neues zu entdecken und fährt schon mal ganz ohne Ziel mit Auto und Zelt durch Italien.

Lorenz Lehmann
Leiter IT und Produkt (CTO & CPO)
„Ich bin begeistert davon, mithilfe von Technologie innovative Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Mein Team und ich sind bestrebt, hedy weiterzuentwickeln, um jeden Tag das Leben von Patienten mit Herzinsuffizienz zu verbessern und Kardiologen in der effizienten Patientenbetreuung zu Unterstützen.“
Lorenz ist seit 2020 bei der HCSG und leitet die Entwicklung von Telemedizinanwendungen. Mit seinem Team entwickelt er hedy ständig weiter, um hedy für Patienten, Kardiologen und Hausärzte immer weiter zu verbessern. Lorenz verbringt gerne Zeit in der Natur, insbesondere beim Wandern in den Alpen im Sommer und beim Snowboarden im Winter. Außerdem nimmt er seit fünf Jahren an Triathlons teil und bereitet sich derzeit auf seinen ersten Ironman vor.

Ralf Bork
Geschäftsführer HCSG
„Bessere Gesundheitsversorgung durch innovative Versorgungsansätze sowie die sinnvolle Anwendung digitaler Lösungen begeistern mich. hedy Telemonitoring ist für mich eine zukunftsweisende Gesundheitsleistung. Sie dient zu 100% dem Wohle der Patienten und ermöglicht Ärzten, ihre Patienten bestmöglich und ökonomisch zugleich zu betreuen.“
Ralf hat über 26 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Kommerzialisierung von innovativer Gesundheitsversorgung. Seit März 2022 ist er bei der HCSG als Geschäftsführer der HCSG Schweiz und seit Februar 2023 auch Geschäftsführer der HCSG Deutschland.
Ralf ist stolzer Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in München. In seiner Freizeit unternimmt Ralf viel mit seiner Familie.

Lilly Rohde
Werkstudentin
„Ich fand den Gesundheitssektor schon immer faszinierend. Jetzt habe ich bei der HCSG und hedy-Telemonitoring die wunderbare Gelegenheit, bei einem großen und wegweisenden Projekt auf dem Gebiet der Digitalisierung des Gesundheitswesens mitzuwirken. Durch den Ausbau der ambulanten Versorgung können die Krankenhäuser signifikant entlastet werden. Als Werkstudentin unterstütze ich seit April 2023 das CST. Ich beschäftige mich primär mit dem Screening und unterstütze die Praxen vor Ort bei ihrem Projektmanagement „Telemedizin“. Mein Interesse gilt neuen, innovativen Möglichkeiten das Gesundheitswesen zu verbessern und ich bin sehr gespannt, wie es im Bereich der TmHi weiter geht.“
Lilly wohnt in Bochum und studiert Gesundheitsmanagement und -ökonomie an der Bergischen Universität Wuppertal. Erste praktische Erfahrungen hat sie bereits in der Stroke Unit in Katholischem Klinikum Bochum gesammelt. In ihrer Freizeit ist Lilly gern aktiv: sie reitet und unternimmt gern etwas mit Freunden. Auch im Urlaub muss Bewegung sein. Ein aktiver Wanderurlaub ist ihr viel lieber als reiner Strandurlaub.

Verena Richter
Pflegeberaterin
„Ich habe bereits für mecor gearbeitet und hier wurde mir zum ersten Mal die Wichtigkeit der telemedizinischen Betreuung chronisch Kranker bewusst. Ich bin von Anfang an bei hedy dabei gewesen und war sehr gespannt, wie „Telemonitoring auf Rezept“ ankommen würde. Und es kommt super an! Ich bin begeistert, wie gut der Beziehungsaufbau zu den Patienten klappt und welch Vertrauen sie uns entgegen bringen. Es ist klasse, wie gut sich die älteren Menschen auf den Umgang mit der Technik einlassen. Für mich ist Telemedizin auf jeden Fall die Zukunft.“
Verena lebt mit ihrem Partner bereits seit 2013 in München. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin wechselte 2018 aus dem pflegerisch klinischen Bereich zur HCSG in die Telemedizin. Die gebürtige Hessin ist eine große Tierliebhaberin. Den Alltagsstress vergisst sie am liebsten in der Natur oder beim Sport.

Heike Haase
Assistentin der Geschäftsleitung
„Zu meinem Job gehört auch die Schnittstellenkoordination. Vom Vertragsmanagement, über Organisation der Kick-off-Veranstaltungen bis hin zur Vorbereitung der TMZ-Accounts mit unserer IT. Die bereichsübergreifende Team-Arbeit macht mir sehr viel Spaß. Gepaart mit dem Wissen, dass wir mit hedy Menschen wirklich helfen können, ist das eine wundervolle Aufgabe.“
Heike wohnt mit ihrer Familie im Südwesten von München. Sie ist Mutter zweier schulpflichtiger Kinder, die sie daheim auf Trab halten. Sport ist für Heike der ideale Ausgleich und auch hier wird es nicht einseitig und sie wechselt zwischen Fitnessstudio, Tanzen und Schwimmen. In ruhigen Momenten vertieft sie sich gerne in ein gutes Buch.

Steffen Schmidt
Sales Manager, Vertriebsleitung
„hedy Telemonitoring wurde speziell für die kardiologisch geführten TMZ entwickelt. Von Anfang an dabei zu sein verleiht meiner Arbeit einen animierenden Start-up-Charakter.“
Steffen lebt mit seiner Familie am schönen Kaiserstuhl bei Freiburg. Von hier aus ist er bundesweit für die HCSG tätig. In seiner Freizeit ist Steffen ebenfalls sehr aktiv – am liebsten draußen in der Natur beim Wandern, Schwimmen oder Skifahren. Und ab und zu darf es auch mal ruhig zugehen.