Medikamente bei Herzschwäche: Zentraler Bestandteil der Herzinsuffizienz-Therapie

Schlüssel zu mehr Lebensqualität Die Diagnose „Herzinsuffizienz“ ist für die Betroffen meist eine Herausforderung und sie fragen sich: Wie soll es jetzt weitergehen? Die gute Nachricht ist: Die Behandlungsmöglichkeiten sind in den letzten Jahren enorm besser geworden. Medikamente spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie entlasten das Herz, lindern Beschwerden wie Atemnot oder Müdigkeit. Auch verringern […]
Worauf sollte ich bei einer Herzschwäche achten?

Herzinsuffizienz im Alltag: Worauf Sie jetzt achten sollten Die Diagnose „Herzinsuffizienz“ wirft viele Fragen auf und schafft zunächst Verunsicherung. Insbesondere Im Alltag, jenseits von klinischer oder ärztlicher Betreuung. Eine Herzschwäche kann das Leben stark beeinträchtigen – doch Sie müssen dem nicht komplett ausgeliefert sein. Je mehr Sie über Ihre Erkrankung wissen und aktiv beobachten, desto […]
„Telemonitoring war noch nie so einfach.“

Der neue Managing Director der HCSG: Maximilian Thost Maximilian Thost ist seit Mitte Juni 2024 als weiterer Geschäftsführer der HCSG mit an Bord. Der gebürtige Hamburger wird sich künftig um das Neukundengeschäft sowie den Ausbau des Vertriebs und die Markterschließung von hedy Telemonitoring kümmern. Gemeinsam mit Sandra Rosendahl wird er vom Standort Pullach aus die […]
„Für eine gute Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz gehört für mich unbedingt auch, Telemedizin anzubieten.“

Prof. Dr. Michael Kreußer über Telemonitoring bei herzinsuffizienz Die Herz-Kreislauf-Praxis Wiesbaden war die erste Praxis in Hessen, die bei der kassenärztlichen Vereinigung als Telemedizinisches Zentrum (TMZ) zertifiziert wurde. Das war im Mai 2022, nur wenige Monate nach offiziellem Start von Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (TmHi) in der Regelversorgung. Im September 2022 konnte das TMZ Wiesbaden die ersten Patienten […]
Die lange Erfolgsgeschichte des jungen Produkts hedy

Historie des Telemonitorings bei der HCSG Bereits mit Gründung der Health Care Systems GmbH (HCSG) im Januar 2016 startete das Unternehmen auf sehr hohem Qualitätsniveau, denn schon im August 2016 wurden gleich drei ISO Zertifikate mit höchsten Ansprüchen erworben. „Wir waren kein Start-up, wir wussten, was wir tun. Eine detaillierte, lückenlose Dokumentation der Prozesse und […]
Chancennutzerin – die neue Geschäftsführerin der HCSG

Sandra Rosendahl – Ein Portrait Seit Anfang April steht Sandra Rosendahl an der Spitze der Health Care Systems GmbH. Die neue Geschäftsführerin ist ein Urgestein der HCSG und hat eine ebenso ungewöhnliche wie beeindruckende Laufbahn hinter sich. Wir stellen sie einmal vor. „Ich werde mit der HCSG nur erfolgreich, wenn ich mein Team habe. Wir […]
TmHi in der Presse: Telemedizin statt Arztbesuch | NOZ

Schüchtermann-Klinik überzeugt Patienten und Presse mit hedy Telemonitoring Mitte 2023 hat die Schüchtermann-Klinik in Bad Rothenfelde ein Telemedizinisches Zentrum (TMZ) eröffnet und betreut seitdem herzinsuffiziente Menschen mit hedy Telemonitoring. U.a. die Möglichkeit, Patienten sowohl mit externen Geräten als auch Implantaten über ein Portal monitoren zu können, hat die Spezialisten – wie viele weitere hedy-Kunden auch […]
Die zentrale Rolle der Heart-Failure-Nurse in der Betreuung von HI-Patienten

Herzinsuffizienzschwestern sind die wichtigsten Anprechpartnerinnen In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an Herzinsuffizienz, und jährlich sterben rund 50.000 daran. Die Erkrankung, oft verursacht durch Koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck oder Diabetes, führt zu Symptomen wie Luftnot, Ödemen, Leistungsabfall und Müdigkeit. Genau diese Werte werden im Telemonitoring bei HI-Patienten überwacht, um bei einer Verschlechterung rechtzeitig einzugreifen. Doch […]
Telemonitoring: Digitaler Lebensretter

Eindeutige Evidenz von TmHi überzeugt Das Ärzteblatt hat einen umfassenden Artikel mit dem Titel Telemonitoring: Digitaler Lebensretter veröffentlicht. Hierin erläutern die Autoren die Einsatzgebiete und Funktionsweisen von Telemonitoring. Und sie richten den Blick auf die Hintergründe, vor allem die jahrelangen Forschungen und Entwicklungsprojekte, die dem GB-A Beschluss vorangingen. Denn um eine Behandlungsmethode in die Regelversorgung […]
hedy Service: Unkompliziert TmHi Patienten filtern und einschreiben

Strukturierte Patientenidentifikation und -kennzeichnung in der Praxisverwaltungssoftware (PVS) Der Schritt ein Telemedizinisches Zentrum (TMZ) zu gründen ist ein sehr entscheidender. Zum einen für die Praxis, die ihr Leistungsangebot erweitert, vor allem aber für die Patienten. Denn Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (TmHI) senkt die Sterberate und Akutfälle mit Krankenhauseinweisungen können erheblich verringert werden. Jedoch nur für Patienten, […]